Amphibienwanderung Biotop Pfaffenrinne 2025

Mit einer Frostphase und leider auch sehr niedrigem Wasserpegel starteten wir 2025 in die diesjährige Amphibienwanderzeit am Biotop Pfaffenrinne. Dank vieler fleißiger Helfer war der Zaunaufbau am 1. Februar zügig geschafft. Mitte Februar entdeckten wir dann auch die ersten mutigen kleinen Wanderer auf ihrem Weg zur Pfaffenrinne. Grasfrosch, Erdkröte, Berg- und Teichmolch wurden in großer Zahl auch in diesem Jahr von vielen großen und kleinen Händen liebevoll ins Eimertaxi verfrachtet und sicher an ihr Laichgewässer transportiert. Ende Februar begleitete uns sogar das SWR Fernsehen und unsere kleinen Hüpfer wurden ganz groß in Szene gesetzt. Darüber haben wir uns sehr gefreut, denn Helferwerbung und etwas Publicity können die Amphibien jedes Jahr aufs Neue gut vertragen.

 

Das Frühjahr 2025 erwies sich aber leider mal wieder als kein gutes Amphibienjahr. Es fiel einfach zu wenig Niederschlag und trotz zweimaliger Pumpaktion durch das THW Backnang Ende März und Anfang Juni schafften es nur wenige Jungtiere, ihre Metamorphose abzuschließen. Die Verlandung des Biotops schreitet unaufhaltsam fort, und wir hoffen auf baldige Planungsfortschritte durch die Stadt Backnang bei der Suche nach einer geeigneten Fläche für ein Ersatzlaichgewässer in und um den Plattenwald herum.

 

Unser Dank gilt neben dem THW über 60 eifrigen Helfern, die nicht müde wurden, sich an unzähligen Abend- und Morgensammlungen aktiv zu beteiligen. Insgesamt trugen wir 3760 Amphibien ans Biotop und 2573 konnten wir auch wieder sicher zurück in den Wald auf ihrem Weg zum Sommerhabitat begleiten.

Ein paar Bilder unserer Tiere, vom Zaunaufbau und vom Zaunabbau.
Alle Bilder: NABU Backnang